Unsere Sammlung
Entdecken Sie unsere Sammlung legendärer und außergewöhnlicher Fahrzeuge von Anfang der 70er Jahre bis Mitte der 2000er Jahre.
BMW Z1
Frankfurt, 1987. Auf dem BMW-Stand wird ein neuer Roadster vorgestellt, der nach einer langen Pause auf den berühmten 507 folgt. Der BMW Z1 ist der erste seiner Art, aus dem später eine ganze Reihe von Z-Roadstern hervorgehen wird.
Das Z kommt von "Zukunft", was auf Deutsch "Zukunft" bedeutet. Ein Symbol.
Dieser Roadster aus der Zukunft ist nun Teil der Automobilgeschichte...
- 30.10.1989
- 24'000 Km
- 170 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert in 8'000 Exemplaren (weltweit)
HONDA NSX 3.2 V6 NA1
Der Honda NSX, der "japanische Ferrari", wie er oft genannt wurde, hatte eine erstaunlich lange Karriere für einen GT, da er die 90er Jahre und sogar den Beginn des nächsten Jahrzehnts durchlief.
Eine außergewöhnliche Langlebigkeit, die es der Konkurrenz zumindest ermöglicht hat, aufzuwachen, nachdem sie den Schock dieses Vogels aus Asien verkraften musste, der einst die Weltordnung auf vier Rädern entthronen wollte...
- 20.08.1991
- 22'000 Km
- 274 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 6'833 Exemplare (weltweit)
BMW M5 E34 3.6 Limousine
Als letzter M5 mit 6-Zylinder-Motor, und nicht irgendeinem Reihensechszylinder, markiert der BMW M5 e34 den Einstieg der Sportlimousine in ein Wettrennen um Kraft und hemmungslose Raffinesse.
Er ist ein familienfreundlicher Gran Turismo, der so leistungsstark wie ein Ferrari und so leicht zu fahren ist wie ein Porsche!
Jetzt kaufen, mit den üblichen Vorsichtsmaßnahmen, aber Vorsicht, denn Sie werden nicht mehr darauf verzichten können!
- 15.06.1990
- 49'000 Km
- 315 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 5'877 Exemplare (Europa-Version, Linkslenker)
LANCIA Delta Integrale Evo 2
1985 litt die Welt des Rallyesports unter den Einschränkungen der FISA, die Gruppe B zu beenden, da die Monster, die dort antraten, zu stark und zu gefährlich geworden waren. Die Gruppe A (Serienfahrzeuge, von denen innerhalb von 12 Monaten mindestens 5.000 Stück produziert werden und die für den sportlichen Einsatz geeignet sind) wurde daher zur Alternative, die den Herstellern und Fahrern angeboten wurde. Vor diesem Hintergrund entwickelte Lancia ein Fahrzeug, das näher an der Großserie war als der Delta S4, nämlich den Delta HF Integrale.
Die Evolution II, die in mehreren Versionen erhältlich ist, verfügt über einen neuen katalysierten 2-Liter-16V-Motor, der mehr Leistung entwickelt und eine bessere Verarbeitungsqualität bietet. Ohne zu zögern das Modell, das man bevorzugen sollte...
- 04.10.1993
- 75'000 Km
- 212 LEBENSLAUF
- 212PS Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 1'224 Exemplare (weltweit)
PORSCHE 911 3.2 Turbo Look Fabrik Cabriolet
Nach dem SC, der Porsche dazu bringen sollte, den 911 aus dem Programm zu nehmen, zeigten sich die Kunden und alle Enthusiasten so unzufrieden, dass Porsche seinen Flat 6 austauschte und dem 911 endlich die Aufmerksamkeit zukommen ließ, die er verdiente: mit dem 911 Carrera 3.2, der wahren Wiederauferstehung eines Modells, das ewig geworden war...
Die seltenen Turbo-Look-Versionen (Optionscode M491) verliehen dem Carrera eine gewisse Exklusivität, indem sie ihm durch Kotflügel, breitere Felgen und auch Fahrwerksverbesserungen mit größeren Bremsen und 4-Kolben-Bremssätteln das bestialische Aussehen des 930 verliehen.
- 01.11.1985
- 48'000 Km
- 231 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 1'684 Exemplare (weltweit)
PORSCHE 965 Turbo
Der Porsche 911 Typ 965 Turbo ist das Auto des Bad Boys schlechthin. Brutal, wild und mit einem unverschämten mechanischen Potenzial trotzt er den Gesetzen.
Dieser charakterstarke GT ist schwer voll auszunutzen, weckt aber dennoch eine überbordende Faszination bei allen Porschisten.
Denn wenn in der ruhigen Landschaft der Turbo zischt und der Flat in der Ferne grollt, bebt die Erde...
- 28.03.1991
- 151'000 Km
- 320 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 3'660 Exemplare (weltweit)
MERCEDES 190 E 2.5-16 Evo 1
Manche Autos werden im Laufe ihrer Karriere weiterentwickelt, was in erster Linie auf die Zulassungsvorschriften zurückzuführen ist. Der BMW M3 E30 und der Mercedes 190 mit 16 Ventilen waren in den späten 80er Jahren Rivalen, und so gab es verschiedene Entwicklungen, die der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt waren, vor allem bei der Sportlimousine aus Stuttgart.
Im Jahr 1989 stellte Mercedes-Benz den 190 2.5-16s Evo vor, der auf nur 500 Exemplare limitiert war und entgegen dem ersten Anschein eine ganz andere Mechanik als der 190 2.5-16s hatte.
Achtung, mehr als aufgeklärtes Amateurauto!!!
- 12.05.1989
- 204'000 Km
- 195 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- 500 Exemplare produziertes Modell (weltweit)
Porsche 930 Turbo
Der Porsche 911 turbo ist heute eine echte Ikone. Die zweite Generation dieses Modells hatte das Privileg, 12 Jahre lang im Katalog zu bleiben!
Eine erstaunliche Langlebigkeit und immer noch ein wahnsinniges Charisma für diese 3,3-Liter-Version, die man nicht müde wird, mit Nostalgie wiederzuentdecken, wie ein Erwachsener, der seine alten Spielsachen vom Dachboden holt...
Seine Leistung ist auch heute noch erstaunlich, ebenso wie sein raubeiniger Look, der immer wieder Köpfe auf seinem Weg abwirft.
Das Auto ist eine Leidenschaft und ein exklusiver Sportwagen. Es ist ebenso liebenswert wie charakteristisch und das Fahren ist nicht unbedingt einfach, aber sobald man "den Dreh raus hat", ist es eine wahre Freude.
- 01.04.1981
- 129'000 Km
- 300 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 4-Gang-Getriebe
- Modell produziert 10'087 Exemplare (weltweit)
BMW M3 CSL
Seit seinen Anfängen stellt der für den Rennsport geborene M3 eine Art Gipfel der Sportlichkeit bei BMW dar.
Ein Modell, das sich immer weiter steigerte, wie es bei dem sehr seltenen M3 CSL der Fall war.
Doch mehr als eine Handvoll zusätzlicher PS sind es vor allem seine geringeren Kilos und die Vorbereitung bis ins kleinste Detail, die ihm seinen so einzigartigen Charakter verleihen...
- 01.12.2003
- 89'000 Km
- 360 LEBENSLAUF
- 6-Gang-Automatikgetriebe mit sequenziellem Modus
- Modell produziert 1'358 Exemplare (weltweit)
BMW M3 E36 3.0 Coupé
Der BMW M3 E36 ist zwar nicht der beste Sportwagen aller Zeiten, wie einige Leute bei seiner Veröffentlichung nicht zögerten zu sagen, aber er bleibt eine emblematische sportliche Referenz seiner Generation.
Er war der erste große Erfolg eines BMW M-Modells weltweit und neckte schamlos renommiertere Sportwagen.
Aufgrund seiner von der damaligen Automobilpresse gelobten Qualitäten ist er auch heute noch eine unumgängliche Wahl für alle, die einen Sportwagen suchen, der gleichzeitig leistungsstark, homogen, vielseitig und zuverlässig ist.
- 11.05.1993
- 49'000 Km
- 286 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- 11'284 Mal produziertes Modell (Europa-Version, Linkslenker)
BMW M3 E46 3.2 Coupé
Der M3. Ein legendäres Auto aus den 80er Jahren, das seinen Namen in der Geschichte der Sportwagen auf die vordersten Plätze brachte.
Der M3 E46, die dritte Generation des Athleten, entwickelt sich weniger in Bezug auf die reine Leistung als vielmehr in Bezug auf die Beherrschbarkeit und öffnet sich dadurch einem breiteren Kundenkreis.
Aber täuschen Sie sich nicht, in ihr schlummert immer noch ein wildes Tier mit berauschenden Drehzahlanstiegen und einem Fahrwerk, das effizienter und sicherer ist als je zuvor...
- 13.07.2001
- 82'000 Km
- 343 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 8'238 Exemplare (Europa-Version, Linkslenker, Schaltgetriebe)
MERCEDES C 63 AMG Black Series
Der Mercedes C63 AMG Black Series ist die erfolgreichste Version des C63 Typ W204.
Die Black Series hat 60 PS mehr als die Basisversion und beschleunigt in nur 4,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Die Black Series ist ein echter Hingucker.
Dank seines radikalen Designs ist es ein verklärtes Auto, dessen Einsatz auf der Rennstrecke extrem berauschend ist!
Mit seiner ultra-limitierten Produktion wird der C 63 ANG Black Series auf den Straßen immer seltener und sein Wert steigt stetig.
- 11.06.2014
- 8'000 Km
- 7-Gang-Automatikgetriebe mit sequenziellem Modus
- Modell produziert 649 Exemplare (weltweit)
PORSCHE 996 GT2 CS
Als Rennwagen mit Straßenzulassung erfüllt der Porsche 911 GT2 perfekt die Definition eines Sportwagens.
Man müsste also schon verdammt schwierig sein, um an ihr Mängel in Bezug auf das zu finden, wofür sie konzipiert wurde.
Zumal er - als Sahnehäubchen - im Alltag fast so leicht zu handhaben ist wie ein "einfacher" 911 Carrera 2!
Die Butter auf dem Brot. In diesem Fall braucht man Geld, denn diese nahezu perfekte Ausstattung hat ihren Preis, vor allem in der sehr seltenen Variante Clubsport mit Überrollbügel, Sicherheitsgeschirr und Feuerlöscher...
- 18.06.2002
- 11'000 Km
- 462 LEBENSLAUF
- Modell in einer Auflage von 70 Stück produziert (weltweit)
PORSCHE 996 GT3 CS
Seit der 964-Generation vergisst Porsche auch die Sonntagssportler nicht, an diejenigen, die auf der Rennstrecke nicht zögern, ihren Anzug nass zu machen.
Die ersten wurden "RS" genannt, aber mit der Generation 996 steht nun die Bezeichnung "GT3" für Sport.
Und das nicht zum Schein, vor allem nicht in der Clubsport-Version mit Überrollbügel, Gurten und Feuerlöscher!
- 01.03.2000
- 64'000 Km
- 360 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert in 600 Exemplaren (weltweit)
MERCEDES CLK 63 AMG Black Series
Für viele sind die Sportwagen von Mercedes nur übermotorisierte Ambosse, die mit Hilfe von rettender und kastrierender Elektronik künstlich gesteuert werden... Auch wenn das bei einigen von ihnen zum Image passt, haben andere tatsächlich eine DNA, die aus dem Motorsport stammt, wie der CLK 63 AMG Black Series.
Diese limitierte Auflage ist nichts anderes als das Safety-Car der F1-Rennen, aber in der Street-Legal-Version...
- 22.11.2007
- 50'000 Km
- 507 LEBENSLAUF
- 7-Gang-Automatikgetriebe mit sequenziellem Modus
- 500 Exemplare produziertes Modell (weltweit)
PORSCHE 993 Targa
Der Porsche 993 ist der GT in seiner ganzen Pracht. Und was ist mit der seltenen und wunderschönen Targa-Variante, die 1995 nur mit 285 PS und Zweiradantrieb auf den Markt kam?
Es handelt sich um ein leistungsstarkes und vielseitiges Auto. Es bringt Sie problemlos aus der Stadt heraus, bringt Sie sicher auf die Autobahn, ist eine Königin an der Mautstelle und macht Ihnen Spaß, wenn Sie auf den Landstraßen schieben.
Diese Version wird sich als sehr dynamisch und effizient erweisen, während sie gleichzeitig von ihrem wunderschönen Glasdach mit fantastischem Lichteinfall profitiert, das ein Gefühl von Raum und Freiheit vermittelt!
- 19.01.1996
- 132'000 Km
- 285 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- 4'583 Mal produziertes Modell
MERCEDES SL 65 AMG Black Series
Seit der Einführung des SL63 AMG war man bereits im siebten Himmel, aber AMG war offensichtlich der Meinung, dass einige Kunden mehr wollten.
Und das Mindeste, was man sagen kann, ist, dass sie ihre wildesten Wünsche erfüllt haben!
In Wirklichkeit scheint die Verwandtschaft mit dem "normalen" SL65 AMG beim Lesen des Datenblatts und vor allem beim Anblick des Aussehens des Fahrzeugs weit entfernt zu sein.
Das war's mit dem Auto, das die unmöglichen Kompromisse Sport/Komfort/Luxus/Coupé/Cabrio vereint. Jetzt ist es eher der SLR, der von diesem SL65 AMG Black Series am meisten betroffen zu sein scheint. Ein athletischer Körperbau, ein dämonischer V12, atemberaubende Leistung, aber vor allem eine Philosophie, die sich ausschließlich auf den Sport und die Rennstrecke konzentriert, ist das Markenzeichen dieses AMG, der nicht wie alle anderen ist!
- 15.07.2009
- 22'000 Km
- 670 LEBENSLAUF
- 5-Gang-Automatikgetriebe mit sequenziellem Modus
- Modell in einer Auflage von nur 350 Stück produziert (weltweit)
PORSCHE 993 Carrera 2
Als letzter luftgekühlter Porsche schließt der 911 Typ 993 das erste Leben des 911 mit einem Motor, der das Ende seiner Entwicklung erreicht hat.
Dieser Wendepunkt verleiht ihm einen besonderen Status in den Herzen der Markenenthusiasten, der es ihm ermöglicht, die gemischte Aufnahme bei seiner Veröffentlichung vergessen zu machen.
Die Cabrio-Version, die ein Jahr nach der Veröffentlichung des Coupés erschien, ermöglicht es, die Vocals des berühmten und fantastischen 6-Zylinder-Flats voll zu genießen...
- 05.04.1995
- 81'000 Km
- 272 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert 7'730 Exemplare (weltweit)
FERRARI 360 Challenge Stradale
Der 360 Challenge Stradale ist einer der begeisterndsten Ferrari, die man auf der Rennstrecke fahren kann, und er leistet sich sogar den Luxus, auf der Straße dorthin fahren zu können.
Der Challenge Stradale ist eine wahre Hymne an den Fahrspaß und die Fahrkunst und bietet ein einzigartiges Fahrgefühl, das nur von Autos wie dem Porsche 911 GT3 versucht wird zu erreichen!
Wir wetten übrigens darauf, dass er in den kommenden Jahren aufgrund seiner ultrabegrenzten Produktion noch höher bewertet wird...
- 01.05.2004
- 55'000 KM
- 415 LEBENSLAUF
- Automatikgetriebe mit sequenziellem 6-Gang-Modus
- Modell produziert in 1'288 Exemplaren
Renault Alpine GTA Le Mans
Die Alpine V6 Turbo Le Mans ist ein echter GTA in sublimiertem Zustand und in vielerlei Hinsicht ein Sammlerstück, angefangen bei seiner Seltenheit.
Heute ist der Leistungsverlust anekdotisch, da die Zeit ihr Werk getan hat. Sein aggressiver Look hingegen ist sehr charmant und lässt einen bedauern, dass die Alpine GT und V6 Turbo seit 1984 nicht mehr in dieser Form vermarktet werden.
Die verbesserte Präsentation und die besseren Kunststoffe verbergen teilweise den so kritisierten Innenraum, während der seit 1988 verbesserte V6-Turbo sehr zuverlässig ist.
Wenn Sie sich in dieses Modell verlieben, dann besitzen Sie eine Alpine ohne Geschichte für Ärger, aber mit Geschichte in der Alpine-Genealogie. Ein echter Schwanengesang ...
- 16.07.1991
- 88'000 Km
- 185 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell in einer Auflage von 325 Exemplaren produziert
BMW 325i E30 Cabriolet
BMW hat mit dem 325i E30 Cabriolet einen Volltreffer gelandet!
Elegant und erfolgreich, ausgereift, gut verarbeitet und zuverlässig, dient er als Gehäuse für einen immer melodischen und cremigen Reihensechszylinder.
Dieses Modell ist ein zukünftiger Klassiker mit einem steigenden Wert in den nächsten Jahren...
- 01.06.1988
- 59'000 Km
- 170 LEBENSLAUF
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert ab 1986
BMW Z4 M Roadster
Der Roadster ist per Definition DAS Spassauto, das Auto derjenigen, die gerne hedonistisch die Strasse schneiden und jeden Kompromiss in Bezug auf ein "nützliches" Automobil ablehnen.
Diese Erfüllung findet der Fahrer, indem er mit der Straße und ihrer Umgebung eins wird und jede Fahrt in einen intensiven Moment des Glücks verwandelt.
An Bord dieses Wagens hat man nie Lust, sich auf der Autobahn einzuschließen. Der Z4 M Roadster ist ein Konzentrat aus Spaß, ein reines Hirngespinst von Ingenieuren, die genauso leidenschaftlich sind wie die Besitzer dieser großartigen Fahrmaschine!
- 20.03.2007
- 51'000 KM
- 343 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell, das von 2006 bis 2008 in 1'325 Exemplaren als Linkslenker produziert wurde
FERRARI F355 GTS
Was ist vom Ferrari F355 zu halten?
Bei der reinen Leistung forderte der Leistungswettlauf, den sie 1994 selbst in Gang gesetzt hatte, schließlich seinen Tribut.
In Bezug auf Fahrspaß und Design hat es jedoch keiner seiner Nachfolger geschafft, ihn wirklich vom Thron zu stoßen.
Die GTS-Version, die nichts anderes als ein umbenannter Targa ist, stellt den besten Kompromiss zwischen der geschlossenen Berlinetta und dem völlig im Freien stehenden Spider dar.
Für viele Liebhaber der Marke ist dies die ideale Version des F355, da die Einschränkungen, die der Spider mit sich bringt, wegfallen und die fantastische Gesamtlinie des Autos nicht verändert wird!
- 01.01.1997
- 41'000 Km
- 380 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert in 2'408 Exemplaren (davon 2'048 Exemplare mit Schaltgetriebe)
FERRARI 550 Maranello
Der Ferrari 550 Maranello markiert die Rückkehr der Marke zum V12-Frontmotor und knüpft an den Geist der großen GT-Coupés an.
Sein 5,5-Liter-V12-Saugmotor, der einen berauschenden Klang und majestätische Kraft liefert, sorgt in Kombination mit einem manuellen Rastergetriebe für ein pures Fahrerlebnis.
Dieser in limitierter Auflage produzierte Gran Turismo vereint zeitlose Eleganz mit furchterregender Leistung und unterstreicht seinen Status als zukünftige Ikone.
- 07.11.1999
- 46'000 KM
- 185 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell, das nur 3'083 Mal produziert wurde (weltweit)
BMW Z3 M Coupé S54
Das BMW Z3 M Coupé, auch "Clownschuh" genannt, ist eine der radikalsten Kreationen von BMW Motorsport. Sein atypisches Design verbirgt den S54 6-Zylinder-Motor aus dem M3 E46, der einen rasanten Sound und einen explosiven Charakter bietet.
Dieser Sportwagen mit seinem schrägen Look ist zu einer seltenen und begehrten Ikone geworden, die ihren einzigartigen Stil und ihre furchterregende Effizienz durchgesetzt hat.
- 01.04.2001
- 83'000 KM
- 325 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert in 434 Exemplaren (Europa)
HONDA S2000
Der Honda S2000, eine wahre Ikone der japanischen Roadster, verkörpert die Essenz des Fahrvergnügens unter freiem Himmel.
Sein zeitloses Design beherbergt den legendären VTEC F22C1 4-Zylinder-Motor, der einen berauschenden Drehzahlanstieg und eine chirurgische Präzision bietet.
Generation in nur wenigen tausend Exemplaren produziert wurde, bleibt dieser agile und verspielte Antrieb eine Referenz, die Seltenheit und pures Fahrgefühl miteinander verbindet.
- 24.07.2009
- 13'000 KM
- 240 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell in einer Auflage von nur 9.000 Exemplaren produziert (Europa)
Ford Escort Cosworth
Der Ford Escort Cosworth ist eine auf die Straße übertragene Rallye-Legende, die so konstruiert wurde, dass sie sowohl die Wertungsprüfungen als auch den Asphalt dominiert.
Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor und der Allradantrieb sorgen für explosive Leistung, während die ikonische Heckflosse seine sportliche DNA unterstreicht.
Mit einer extrem begrenzten Produktion bleibt diese Ikone der 90er Jahre eine Referenz für rohes Gefühl und furchteinflößende Effizienz.
- 18.03.1993
- 22'000 KM
- 220 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert in 7'145 Exemplaren (weltweit)
PORSCHE 911 (993) Carrera 4S
Der Porsche 911 Typ 993 Carrera 4S verkörpert die perfekte Balance zwischen Leistung und Raffinesse, indem er das breite Chassis des Turbo mit einem authentisch wirkenden Flat-6-Saugmotor verbindet.
Mit Allradantrieb und einem geschliffenen Fahrwerk bietet er ein präzises und einnehmendes Fahrgefühl.
Diese neueste luftgekühlte Generation ist zu einem absoluten Maßstab geworden, der zeitlose Eleganz mit purem Gefühl verbindet.
- 07.07.1997
- 99'000 KM
- 285 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell, das in nur 6'948 Exemplaren produziert wurde (weltweit)
Mitsubishi Lancer Evolution VI Tommi Mäkinen Edition
Die Lancer Evo VI Tommi Mäkinen Edition ist die ultimative Hommage an die goldene Ära des Rallyesports, die direkt vom Weltmeisterauto inspiriert wurde.
Sein 2,0-Liter-Vierzylinder-Turbomotor in Verbindung mit einem scharfen Allradantrieb sorgt für eine außergewöhnliche Traktion und explosive Leistung.
Diese Sonderversion zeichnet sich durch ein verfeinertes Chassis und einen ikonischen Look aus, was sie zu einer echten Legende auf Straßen und Sonderprüfungen sowie zu einem zukünftigen Sammlerstück macht.
- 16.02.2001
- 109'000 KM
- 280 LEBENSLÄUFE
- Manuelles 5-Gang-Schaltgetriebe
- Modell produziert in 6'000 Exemplaren (weltweit)
VW New Beetle RSI
Der Volkswagen New Beetle RSi ist eine radikale Interpretation des berühmten Käfers, der in einen exklusiven Sportwagen verwandelt wurde.
Unter seinem abgerundeten Äußeren verbirgt sich ein 3,2-Liter-V6 mit 225 PS, der mit einem Allradantrieb und einem geschärften Fahrwerk kombiniert ist.
Diese extreme Version wurde in einer Auflage von nur 250 Exemplaren produziert und mit einem großen Karosseriepaket und einer Innenausstattung von Recaro ausgestattet. Sie wurde zu einer ebenso überraschenden wie exklusiven Rarität.
- 14.11.2002
- 16'000 KM
- 225 LEBENSLAUF
- Manuelles 6-Gang-Schaltgetriebe
- Modell in einer Auflage von 250 Stück produziert (weltweit)